Top 5 TVs

DIESES ANGEBOT TEILEN

Bei den Top 5 Fernseher 2025 stehen OLED- und QD-OLED-Fernseher an der Spitze der Tests. Sie bieten exzellente Bildqualität, hohe Helligkeit, starke HDR-Leistung und umfangreiche Smart-TV-Funktionen. Die Top-Modelle unterscheiden sich vor allem bei Panel-Technologie, Helligkeit, Gaming-Features und Preis. Hier sind die aktuellen Testsieger und ihre wichtigsten Merkmale.


1. LG OLED65G49LS (LG OLED G4)

Beschreibung:
Das LG OLED G4 ist laut zahlreichen Tests der beste Fernseher 2025. Mit seinem extrem hellen OLED-Panel, perfektem Schwarz und brillanten Farben setzt er Maßstäbe für Heimkino, Streaming und Gaming. Die Smart-TV-Funktionen sind umfangreich, das Design ist schlank und modern.

Technische Daten:

  • Panel: 65 Zoll OLED, 4K (3840 x 2160)
  • Helligkeit: Bis zu 1.400 Nits
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • HDR: HDR10, Dolby Vision
  • Anschlüsse: 4x HDMI 2.1, 3x USB, Bluetooth
  • Betriebssystem: webOS
  • Twin-Triple-Tuner (gleichzeitiges Aufnehmen/Schauen)

Besonderheiten:

  • Bis zu 150 % heller als Vorgänger
  • Perfektes Schwarz, sehr hohe Kontraste
  • Sehr gute Blickwinkelstabilität
  • Umfangreiche Smart-TV- und Gaming-Features

Vorteile:

  • Herausragende Bildqualität, auch bei Tageslicht
  • Sehr hohe Helligkeit und starke HDR-Leistung
  • Viele Apps und Streamingdienste
  • Schnelle, intuitive Bedienung
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Klang solide, aber für Heimkino evtl. externe Soundlösung ratsam

2. Samsung GQ55S95D (S95D QD-OLED)

Beschreibung:
Der Samsung S95D überzeugt mit seinem matten, entspiegelten QD-OLED-Display, das selbst in hellen Räumen kaum spiegelt. Die Spitzenhelligkeit ist enorm, das Design extrem flach. Die One Connect Box sorgt für aufgeräumte Kabel.

Technische Daten:

  • Panel: 55 Zoll QD-OLED, 4K
  • Helligkeit: Bis zu 1.751 Nits
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • HDR: HDR10, HDR10+, HLG (kein Dolby Vision)
  • Anschlüsse: HDMI 2.1 (alle Ports), One Connect Box
  • Betriebssystem: Tizen OS

Besonderheiten:

  • Komplett mattes Display (Glare Free)
  • Externes Anschlussmanagement
  • Sehr hohe Spitzenhelligkeit
  • Umfangreiche Smart-TV- und Cloud-Gaming-Features

Vorteile:

  • Extrem tageslichttauglich, keine Spiegelungen
  • Top-Bildqualität und Farbdarstellung
  • Sehr flach, modernes Design
  • Viele Apps, Smart-Home-Integration

Nachteile:

  • Kein Dolby Vision
  • Kein klassischer Kopfhöreranschluss
  • Energieeffizienz verbesserungswürdig

3. Sony BRAVIA XR-65A95L

Beschreibung:
Der Sony XR-65A95L ist ein Luxus-QD-OLED mit exzellenter Bild- und Tonqualität. Die KI-optimierte Bildverarbeitung sorgt für natürliche Farben und Kontraste. Dank Google TV ist die App-Auswahl riesig, und die integrierte Kamera bietet Komfort-Extras.

Technische Daten:

  • Panel: 65 Zoll QD-OLED, 4K
  • Helligkeit: Bis zu 1.600 Nits
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • HDR: Dolby Vision, HDR10, HLG
  • Anschlüsse: HDMI 2.1, USB, Bluetooth
  • Betriebssystem: Google TV
  • Integrierte Webcam

Besonderheiten:

  • KI-optimierte Bildverarbeitung (Cognitive Processor XR)
  • Automatische Anpassung an Raumlicht
  • Acoustic Surface Audio+ (Ton direkt aus dem Panel)
  • Zwei Fernbedienungen, Center-Lautsprecher-Funktion

Vorteile:

  • Exzellente Bild- und Tonqualität
  • Viele Komfort- und Smart-Features
  • Umfangreiche Gaming- und Streaming-Optionen
  • Hochwertige Verarbeitung

Nachteile:

  • Sehr hoher Preis
  • Kein mattes Display

4. Philips 65OLED909

Beschreibung:
Der Philips 65OLED909 punktet mit sehr heller OLED-Technik und Ambilight, das das Seherlebnis durch dynamische Hintergrundbeleuchtung erweitert. Die Bildqualität ist hervorragend, die App-Auswahl groß.

Technische Daten:

  • Panel: 65 Zoll OLED, 4K
  • Helligkeit: Sehr hoch (exakte Nits-Angabe je nach Test)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • HDR: Dolby Vision, HDR10+
  • Anschlüsse: HDMI 2.1, USB, Bluetooth
  • Betriebssystem: Android TV

Besonderheiten:

  • Ambilight (mehrseitig)
  • Sehr hohe Spitzenhelligkeit
  • Viele Streaming-Apps
  • Gute Klangqualität

Vorteile:

  • Ambilight für immersives Erlebnis
  • Sehr gute Bildqualität und Helligkeit
  • Viele Smart-TV-Funktionen

Nachteile:

  • Ambilight Geschmackssache
  • Klang für Heimkino ggf. ausbaufähig

5. LG OLED55C47LA (LG OLED C4)

Beschreibung:
Der LG OLED C4 ist der Preis-Leistungs-Tipp unter den Top-OLEDs 2025. Er bietet starke Kontraste, hervorragende Farbwiedergabe und hohe Maximalhelligkeit. Die Bewegungsschärfe ist top, die Bedienung einfach und schnell.

Technische Daten:

  • Panel: 55 Zoll OLED, 4K
  • Helligkeit: Über 1.000 Nits
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • HDR: Dolby Vision, HDR10
  • Anschlüsse: 4x HDMI 2.1, 3x USB, Bluetooth
  • Betriebssystem: webOS

Besonderheiten:

  • Sehr hohe Maximalhelligkeit
  • Sehr gute Bewegungsschärfe
  • Viele Anschlüsse, Streaming-Apps
  • Sprachsteuerung (LG ThinQ, Alexa)

Vorteile:

  • Top-Bildqualität, sehr hell
  • Viele Funktionen für Streaming und Gaming
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Klang solide, aber nicht auf Heimkino-Niveau
  • OLED-typisch: Stromverbrauch höher als bei LCD

Mehr deals

Supplement-Ratgeber
Uncategorized

Der große Supplement-Ratgeber fürs Fitnessstudio – Wirkung, Einnahme & Sicherheit

Supplements im Fitnessstudio – was wirklich Sinn macht Wer regelmäßig trainiert, stößt schnell auf das Thema Supplements, genau deswegen habe ich diesen Supplement-Ratgeber geschrieben. Die Regale und Online-Shops sind voll mit Pulvern, Kapseln und Drinks, die mehr Energie, Muskelaufbau oder Regeneration versprechen. Doch was funktioniert wirklich? In diesem umfassenden Ratgeber

Hast du Fragen oder Anregunden an uns?

Dann kontaktiere uns, wir melden uns schnellstmöglich bei dir